Eigenschaften von Lavendelöl

Lavendel wird häufig in der Hautpflege verwendet, da er eine Vielzahl von Vorteilen für die Haut hat. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Lavendel zur Hautpflege eingesetzt werden kann:

Beruhigende Wirkung:

Lavendel hat beruhigende Eigenschaften und kann helfen, gereizte oder entzündete Haut zu beruhigen. Es kann bei Hautreizungen, leichten Verbrennungen oder Insektenstichen verwendet werden.

Antimikrobielle Eigenschaften:

Ätherisches Lavendelöl hat antimikrobielle Eigenschaften und kann zum Beispiel bei der Bekämpfung von Akne helfen. Hierbei nutzt man das spezielle Wirkspektrum der Inhaltstoffe des ätherischen Öls zur Bekämpfung von krankmachenden Bakterien der Haut (Eiterkeime ). Es kann helfen, Bakterien zu bekämpfen, Entzündungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.

Hauterneuerung:

Lavendel kann auch die Regeneration der Hautzellen fördern und die Hauterneuerung unterstützen. Dies kann helfen, das Erscheinungsbild von Narben, Falten und anderen Hautunreinheiten zu verbessern.

Hautpflege:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lavendel in die Hautpflege einzubeziehen. Man kann Lavendelöl mit einem Trägeröl wie Mandelöl oder Jojobaöl mischen und direkt auf die Haut auftragen. Lavendelblüten können auch zur Herstellung von selbstgemachten Hautpflegeprodukten wie Gesichtsmasken, Badezusätzen oder Körperpeelings verwendet werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass man hochwertige und natürliche Lavendelprodukte verwendet und eventuelle allergische Reaktionen testet, bevor man sie großflächig anwendet.

Aromapflege der Intimzone:

Die positiven Eigenschaften des Lavendelöls können auch in der Aromapflege der Intimzone eingesetzt werden. Hierbei ist zu beachten, dass hochwertige, dermatologisch getestete Produkte verwendet werden.


Artikel geprüft von Dr. Susan Zeun, Fachärztin für klinische Pharmakologie und Expertin für Phytotherapie, und Autorin des Fachbuchs “Phytotherapie in der Frauenheilkunde“, erschienen im Thieme Verlag.